Click to rate this post!
[Total: 7 Average: 3.1]

Die Rettungsdienst App – Wer braucht Sie

Die Rettungsdienst App ist ein praktischer digitaler Helfer für alle im Rettungsdienst tätigen Fachkräfte. Sie ist in fünf große Bereiche aufgeteilt: Notfallwissen, Medikamente, Funkkanäle, GPS Ortung und den Sauerstoff-Rechner.

Was beinhaltet die Rettungsdienst App?

Im Bereich Notfallwissen sind die häufigsten Notfallbilder mitsamt Definition, Symptomen und Notfallmaßnahmen zusammengefasst. Ergänzt werden diese Angaben durch Angabe der im Notfall empfohlenen Medikamente. Alle Meldebilder sind hierbei in Kategorien wie z.B. Atmung, Intoxikationen oder Neurologie unterteilt. Die Aufteilung ermöglicht besonders in hektischen Einsatzsituationen oder auf Anfahrt zum Einsatz den einfachen und schnellen Zugriff auf die Inhalte.

Rettungsdienst App mit Medikamentenübersicht

Rettungsdienst App - Medikamentenuebersicht

Ein weiteres Feature der Rettungsdienst App ist die Medikamenten-Übersicht. Über 60 der gebräuchlichsten Notfallmedikamente sind in die App integriert. Zur einfachen und intuitiven Nutzung sind alle Medikamente zusammen mit ihrem DIVI-Code dargestellt. Zu allen Medikamenten werden Indikationen, Kontraindikationen und Nebenwirkungen erläutert. Ebenso werden Dosierungshinweise zu verschiedenen Indikationen gegeben. Ein Medikamentenrechner ist leider nicht Teil der App, obwohl er bei einigen vom Körpergewicht des Patienten abhängigen Dosierungen durchaus sinnvoll wäre.

inkludierter Sauerstoffrechner

Rettungsdienst App - Sauerstoffrechner

Die App enthält dafür einen Sauerstoff-Rechner. Über einen Slider können Flaschengröße, Druck und O2-Flow angegeben werden. Berechnet wird dann das zur Verfügung stehende Gesamtvolumen und für wieviele Minuten der vorhandene Sauerstoff reicht.

GPS Ortung in einer Rettungsdienst App? – Aber natürlich!

Retungsdienst App - GPS Ortung

Als besonders praktisch hat sich die GPS Ortung der App erwiesen. Über die Ortungsdienste des iPhone kann der aktuelle Standort bestimmt werden. Neben der Adresse (von der z.B. die Postleitzahl für den Transportschein wichtig sein kann) werden auch GPS Koordinaten angezeigt. Dies ist oftmals wichtig für die Anforderung eines Rettungshubschraubers, z.B. in offenem Gelände oder in den Bergen. Des Weiteren zeigt die Ortungsfunktion die aktuell zuständige Leitstelle samt Funkkanälen (analog & digital) an. Ein besonders hervorzuhebendes Feature ist die Möglichkeit sich über Push-Benachrichtigungen informieren zu lassen sobald sich die zuständige Leitstelle ändert. Ideal für Verlegungsfahrten im gesamten Bundesgebiet.

 

Der Kanalwechsel bei Überlandfahrten ein leidiges Thema. – Nicht mit der Rettungsdienst App

Rettungsdienst App - Kanalwechsel

Die für Verlegungsfahrten notwendigen Funkkanäle wurden bisher immer in dicken Ordnern im RTW/NEF mitgeführt. Neben der Kanalortung beinhaltet die Rettungsdienst App auch eine Übersicht aller deutschen BOS Funkkanäle von Rettungsdienst, Feuerwehr, Katastrophenschutz, THW und Bergwacht. Es sind sowohl analoge Kanäle als auch digitale Rufgruppen aufgeführt.

 

 

Favoritenfunktion

Über eine „favorisieren“ Funktion lassen sich alle Inhalte der App in einer Liste zusammenfassen und stehen somit zum Schnellzugriff bereit.

Rettungsdienst App

‎Rettungsdienst App
‎Rettungsdienst App
Entwickler: Manuel Sedlmeier
Preis: 9,99 €
  • ‎Rettungsdienst App Screenshot
  • ‎Rettungsdienst App Screenshot
  • ‎Rettungsdienst App Screenshot
  • ‎Rettungsdienst App Screenshot
  • ‎Rettungsdienst App Screenshot
  • ‎Rettungsdienst App Screenshot
  • ‎Rettungsdienst App Screenshot
  • ‎Rettungsdienst App Screenshot


Android app on Google Play

Rettungsdienst App
Rettungsdienst App
Entwickler: Manuel Sedlmeier
Preis: 9,99 €
  • Rettungsdienst App Screenshot
  • Rettungsdienst App Screenshot
  • Rettungsdienst App Screenshot
  • Rettungsdienst App Screenshot
  • Rettungsdienst App Screenshot
  • Rettungsdienst App Screenshot
  • Rettungsdienst App Screenshot
  • Rettungsdienst App Screenshot