Click to rate this post!
[Total: 7 Average: 2.6]

Die Pushover App ist eine ziemlich interessante App mit vielen Schnittstellen. Sie wird momentan als Alternative für die eingestellte NMA App – Notify my Android gehandelt

Die Pushover App – eine mehr als würdige Alternative

Ich selbst habe die Pushover App nun schon 2 Jahre im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.

Pushover ist eine beliebte App, die es Benutzern ermöglicht, Push-Benachrichtigungen von verschiedenen Quellen zu empfangen und zu verwalten. Die App ist besonders nützlich für Menschen, die viel unterwegs sind und auf Benachrichtigungen von verschiedenen Geräten und Diensten angewiesen sind. In diesem Blog-Post werden wir auf die Vorteile von Pushover eingehen und erklären, warum man diese App benötigt.

Die App unterstützt viele verschiedene Dienste und Geräte, wie zum Beispiel Twitter, GitHub, Email und viele mehr. Das bedeutet, dass man alle Benachrichtigungen an einem zentralen Ort empfangen und verwalten kann, anstatt sie auf verschiedenen Geräten und Diensten zu verfolgen.

Mit der Pushover App viele Dienste in einen Kanal schaffen

Ein weiterer Vorteil von Pushover ist die Möglichkeit, Benachrichtigungen an verschiedene Geräte weiterzuleiten. Die App unterstützt viele verschiedene Plattformen, wie zum Beispiel iOS, Android und Windows, so dass man Benachrichtigungen auf all seinen Geräten empfangen kann. Das ist besonders nützlich, wenn man viel unterwegs ist und auf Benachrichtigungen von verschiedenen Geräten angewiesen ist.

Steuerung von Benachrichtigungen

Pushover bietet auch zahlreiche Optionen zur Anpassung und Steuerung von Benachrichtigungen. Man kann zum Beispiel festlegen, von welchen Quellen man Benachrichtigungen erhalten möchte und welche Geräte benachrichtigt werden sollen. Auch die Häufigkeit von Benachrichtigungen kann gesteuert werden, um sicherzustellen, dass man nicht von zu vielen Benachrichtigungen überflutet wird.

Insgesamt bietet Pushover viele Vorteile für Menschen, die viel unterwegs sind und auf Benachrichtigungen von verschiedenen Geräten und Diensten angewiesen sind. Die App ermöglicht es, Benachrichtigungen von verschiedenen Quellen zu empfangen und zu verwalten und sie an verschiedene Geräte weiterzuleiten. Auch die Möglichkeit, Benachrichtigungen anzupassen und zu steuern, ist sehr nützlich. Wenn Sie viel unterwegs sind und auf Benachrichtigungen von verschiedenen Geräten angewiesen sind, ist Pushover eine App, die Sie sich auf jeden Fall ansehen sollten.

Ich hatte bereits einen Beitrag zu meteosafe und Pushover für Euch erarbeitet und nutze seit dem diese Art der besonderen Wetterwarnung sehr erfolgreich. Aber auch für die BosMon Nutzer ist diese App hervorragend.

Was ist zu tun um die Pushover App zu nutzen?

Einen kleinen Hinweis – Ab einer bestimmten Anzahl von Alarmen muss eine Lizenzgebühr von ca 5€ entrichtet werden!
Folgende Schritte sind zu tun:

PushOver App auf das Smartphone (geht mit Android und iPhone)

Zuerst holt Ihr Euch die PushOver – App auf das Smartphone. Zu den einzelnen Apps kommt Ihr hier:

Pushover App für Android-Smartphones

Pushover
Pushover
Entwickler: Pushover, LLC
Preis: Kostenlos

Pushover App für iPhones

‎Pushover Notifications
‎Pushover Notifications
Entwickler: Pushover, LLC
Preis: Kostenlos+
  • ‎Pushover Notifications Screenshot
  • ‎Pushover Notifications Screenshot
  • ‎Pushover Notifications Screenshot
  • ‎Pushover Notifications Screenshot
  • ‎Pushover Notifications Screenshot
  • ‎Pushover Notifications Screenshot
  • ‎Pushover Notifications Screenshot
  • ‎Pushover Notifications Screenshot

Pushover mit PushTV auf amazon FireTV

PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV
PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV
Entwickler: Andreas Huth
Preis: Kostenlos
  • PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV Screenshot
  • PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV Screenshot
  • PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV Screenshot
  • PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV Screenshot
  • PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV Screenshot
  • PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV Screenshot
  • PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV Screenshot
  • PushTV - Push-Meldungen auf dem Fire TV Screenshot

2. Schritt – anmelden bei pushover.net

Danach melde man sich per PC-Browser bei pushover.net an (Link)!

3. Schritt anmelden in der pushover-App

Wenn Ihr Euch angemeldet habt, meldet Ihr Euch mit DIESEN Daten in der Pushover-App auf Eurem Smartphone an!

Einrichtung im BosMon

Die Pushover App lässt sich mit etwas Hirnschmalz auch recht einfach im BosMon einrichten.

Schritt 1

Datei > Einstellungen > Push-Dienste > hinzufügen > Namen eingeben

Schritt 2

Entwickler Modus > Ja > Anfrage

Schritt 3

URL > https://api.pushover.net/1/messages.xml

Schritt 4

Post Content-Type > application/x-www-form-urlencoded

Schritt 5

Parameter (hier ist man relativ frei was man mitschicken will!)
Wichtig das token (bekommt man am Anfang) muss mit. Bsp token=TOKEN_aus_der_Pushover-Seite&user=%address%&message=%message%&title=%title%

Schritt 6

Viele weitere Parametermöglichkeiten gibt es auf der Pushover-Webseite

Die Leitstelle verschickt Alarm Emails – funktioniert hier eine Anbindung

Hier ein klares Ja dazu.

Weg 1

Ihr besorgt Euch eine NEUE Email-Adresse z.B. alarm@meine-domain.de auf die KEINERLEI andere Emails ankommen (auch geheim halten & für nichts anderes verwenden! // bei dieser Email-Adresse muss eine Weiterleitung möglich sein, denn die Ziel-Email Adresse von pushover ist kryptisch und schlicht NICHT zu merken (hat den Vorteil das man sich später die weitere Anmeldung einfacher hat, um z.B. Änderungen durchzuführen. Wenn Ihr diesen Schritt gehen wollt, benötigt Ihr die Ziel-Email aus pushover.net. Diese findet Ihr NACH der Anmeldung bei pushover.net bei „Your E-mail Aliases“ – ggf müsst Ihr über „(Create an E-mail Alias)“ noch eine erstellen. Diese E-Mail Adresse tragt Ihr in der Weiterleitung ein! Mit Eurer NEUEN Adresse gehts es dann weiter bei Schritt 5!

Weg 2 – Nur mit der pushover Email arbeiten

Nach der Anmeldung bei pushover.net findet Ihr „Your E-mail Aliases“ – ggf müsst Ihr über „(Create an E-mail Alias)“ noch eine erstellen.
Diese Adresse an die Leistelle geben oder eben einfach eine Weiterleitung erstellen an die pushover-Email-Adresse und los gehts